Der Advent kommt (wie jedes Jahr) mit ganz großen Schritten näher und obwohl ich noch nicht soooo ganz in Weihnachtsstimmung bin, habe ich etwas ausprobiert und dekoriert was ich Euch gerne zeigen möchte. Mit alten Zeitungen zu basteln macht mir besonders viel Spaß, weil das Ergebnis immer irgendwie sehr "lässig" aussieht. Aber seht selbst:
Die Idee eine Kranz aus Zeitungspapier zu machen, kam mit tatsächlich schon zur Osterzeit, als ich für die Osternester Gras aus Zeitungspapier geschnippelt habe (siehe mein Osterpost "Eine schreckliche nette Hasenfamilie"). Die Streifen hatte ich damals auch mit Lineal und einem scharfen Cutter geschnitten und dabei bemerkt wie schön "fedrig" das geschnittene Papier aussieht.
Nun war es doch langsam an der Zeit meine "innovative" Idee auch mal zu testen.
Und so habe ich es gemacht:
Man braucht je nach Kranzgröße 1-2 Tageszeitungen, am besten geht es mit ungelesenen !! (Auch das kommt bei uns leider öfters mal vor, dass wir einfach nicht dazu kommen und die Zeitung ungelesen ins Altpapier wandert.) scharfer Cutter, Lineal, Schneideunterlage, Tesafilm und einen Kranzrohling aus Stroh.
Die Zeitung (am Besten original zusammengefaltet) habe ich an der oberen Kante ca. 5 cm breit in schmale Streifen geschnitten. So entsteht eine Art Fransenborte aus Zeitungspapier – diese habe ich dann mit einer Breite von 7 cm von der Zeitung abgeschnitten, so dass der Teil der nicht eingeschnitten ist ca. 2 cm breit ist und alles zusammenhält. Ihr seht das ganz gut auf den Bildern oben.
Die Borte habe ich dann aufgefaltet (= ca. 70 cm lang), aber immer drei Zeitungsblätter zusammen gelassen, damit es mehr Volumen gibt. Dann habe ich meine Papier-Fransenborte spiralförmig relativ fest um den Strohrohling (hier ca. 22 cm Durchmesser) gewickelt.
War das Stück zu Ende, habe ich mit Tesafilm das nächste angeklebt. Ein klein bisschen kniffelig wird es nur gegen Ende, da muss man alles vorsichtig unter die ersten Fransen schieben. Fertig in 1 1/2 Stunden!
Dekorieren kann man den Zeitungspapier-Kranz nach Herzenslust wie jeden anderen auch – hängen oder legen. Nur für die Haustür ist er nicht geeignet, denn ich denke Feuchtigkeit wird ihm nicht besonders gut tun! Und Kerzen sollte man natürlich auch fern halten von dem guten Stück! :-)
Ich wünsche Euch noch eine schöne Zeit bis zu ersten Advent – dann "sehen" wir uns öfters!
Liebe Grüße, Kelly
Guten Morgen Kelly,
AntwortenLöschenbin voll begeistert. Das ist eine mega tolle Idee.
Da krame ich doch glatt mal die Zeitung raus und fange an zu schnippeln. Das muss ich unbedingt ausprobieren. Danke für die Anleitung.
Schönen Tag noch für DIch
Petra
Liebe Karin,
AntwortenLöschendas sieht genial aus und ist ein weitaus schöneres Recycling als den Biomüll in die Zeitungen zu wickeln :o)
Hab die "schrecklich nette Hasenfamilie" doch gefunden. Dank der Suchfunktion!
Liebes Grüßle von Tanja
Das ist ja eine so tolle Idee! Werde ich mir gleich mal auf meine to-do Liste schreiben. Danke fürs zeigen.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Simona
ich bin auch immer wieder begeistert von den tollen Ideen!
AntwortenLöschenWow, der sieht ja super aus! Sieht vor allem nach total viel Aufwand aus! 1 1/2 Stunden gehen da ja gerade noch...
AntwortenLöschenHerzlichst Juliane
Ich finde auch, dass es eine ganz tolle Idee ist, die danach schreit auch ausprobiert zu werden. Du hast auch wunderschön dekoriert.
AntwortenLöschenVielen Dank für die Anleitung und Inspiration.
LG
Kerstin
Ist nicht Dein Ernst, dass Du die Fransen PER HAND mit dem Cutter so gleichmässig geschnitten hast, oder ?!
AntwortenLöschenIch brech zusammen !
Sieht TOLL aus und ist eine super Idee, aber ich befürchte, ich habe die Geduld dazu nicht ...
Liebe, bewundernde Grüße aus Berlin,
Maren
Oh, was für eine schöne Idee! Und so schlicht :o)
AntwortenLöschenDer kleine Eisbär ist total niedlich, woher hast du den?
Meine Mutter hat eine Vase aus Zeitungspapier (die war aber sehr teuer), vielleicht zeige ich die mal bei Gelegenheit. Evtl. kann man die nachbasteln.
Liebe Grüße
Clara
Liebe Kelly,
AntwortenLöschensieht SUPER! aus!!!
liebe andrellagrüße
Was eine Arbeit! Aber das Ergebnis ist toll!!!
AntwortenLöschenLG
Tinka
..ich bin immer wieder positiv überrascht, was dir alles so einfällt!!!
AntwortenLöschenEinfach gigantisch !!!
Love
Gabi
Tolle Idee und wunderschön umgesetzt! lg, Raphaele
AntwortenLöschenHi kelly !
AntwortenLöschenSieht super aus !
Danke für das tolle DIY !
Ganz liebe Grüße,
melanie
wow, der Kranz sieht wirklich sehr toll aus! Wenn ich am Wochenende die Geduld dazu aufbringe probier ichs glatt mal aus.
AntwortenLöscheneine schöne idee!
AntwortenLöschenliebe grüße sendet dir michèle
Sehr schön.
AntwortenLöschenDann sehen wir uns öfter bedeutet wohl, ihr macht nochmal einen Adventskalender???? Da freu ich mich ja soo soo soo drauf!!
GLG Natascha
...wow, liebe Kelly, das werde ich ganz bestimmt nachmachen! Danke für diese tolle Idee!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Beate
Wow. Super schaut das aus. Aber mal ne blöde Frage. Wieso nicht mal mit einem Aktenvernichter versuchen. Da kann man doch das Papier auch wieder rückwärts rauslaufen lassen. Ist das schon mal versucht worden?
AntwortenLöschenLG
Mauritza
sieht sehr hübsch aus! GLG
AntwortenLöschenSuperschön! Recycling u n d schöne Deko, die sonst keiner hat. Kompliment!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße aus
HansensGasse
Liebe Karin du und Kelly habt uns voriges jahr so einen schönen Advent gestaltet mit euren wunderschönen Adventsideen.Nun denke ich immer öfters daran..wird es heuer wieder sowas schönes geben oder nicht...Na dann lass ich mich mal überraschen!Liebe Grüße Edith.
AntwortenLöschenSuper! Habe es gleich mal mit der Finacial Times ausprobiert und freue mich jetzt am rosa Kranz.
AntwortenLöschenVielen, vielen Dank!
Super, vielen Dank, denn jetzt habe ich einen super schönen rosa Kranz (Finacial Times).
AntwortenLöschenGroßes Lob!
Very unique wreath - So pretty! Thanks so much for sharing.
AntwortenLöschenhttp://cinnamonpink.typepad.com/